Gut 300 Beschäftigte beteiligten sich am Mittwoch an Warnstreiks bei den drei Leipziger Siemens-Standorten. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sie sich bei der Kundgebung vorm Werktor der von Schließung bedrohten Siemens Compressor Systems GmbH in Plagwitz. „Drei Mal Siemens im Warnstreik“ weiterlesen
Einladung zum Neujahrsempfang
Die IG Metall Leipzig lädt für den 9. Januar zum Neujahrsempfang für Siemens-Beschäftigte und ihre Unterstützerinnen und Unterstützer ein. Los geht’s um 18 Uhr in der Schaubühne Lindenfels. Für Unterhaltung sorgen an diesem Abend u.a. Yann Yuro (Mentalmagie), Natalia Bakun – The Versatile Entertainer (Artistik) und The Fonatics mit Live-Musik. Zugesagt hat auch der Denkmalchor Leipzig. Wir wollen uns mit dieser Veranstaltung für die letzten Wochen bei allen Aktiven bedanken und gemeinsam Kraft tanken, die wir in den kommenden Monaten für den Kampf um den Erhalt des Plagwitzer Siemens-Werks brauchen werden.

Wir wünschen allen ein gutes neues Jahr …
und bedanken uns bei der Schaubühne Lindenfels für die tolle Unterstützung. Übrigens findet dort am 9. Januar 18 Uhr der Neujahrsempfang für die Siemens-Beschäftigten und ihre Unterstützerinnen und Unterstützer statt. Mehr Infos folgen in den nächsten Tagen auf diesem Blog.

Infostand am Leipziger Zoo
Siemens-Beschäftigte sammelten am 16. Dezember Unterschriften für den Erhalt des Verdichterwerks in Leipzig-Plagwitz. Am Zoo Leipzig hatten sie sich mit einen Infostand postiert und bekamen prominenten Besuch sowohl vom sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer (CDU) als auch vom sächsischen Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD).

Leipziger Siemens-Beschäftigte sprechen auf DGB-Konferenz zu Delegierten und Ehrengast Michael Kretschmer
Die 8. Ordentliche Bezirkskonferenz des DGB Sachsen findet am Samstag, den 16. Dezember in Leipzig statt. Als Redner wird dort auch Thomas Clauß, Betriebsratsvorsitzender der Siemens Compressor Systems GmbH erwartet. Clauß wird um 9.35 Uhr, vor dem Grußwort des sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer, über die aktuelle Situation in Plagwitz und den anhaltenden kreativen Widerstand der Belegschaft für den Erhalt ihres Verdichter-Werkes berichten. „Leipziger Siemens-Beschäftigte sprechen auf DGB-Konferenz zu Delegierten und Ehrengast Michael Kretschmer“ weiterlesen
Enthüllung am Leipziger WESTWERK
20 Meter breites Wandbild für den Erhalt des Plagwitzer Siemens-Werks
Der Künstler Peter Freund wird am Dienstag, 12. Dezember, 15 Uhr, im Hof des Kunst- und Veranstaltungsortes WESTWERK ein Wandbild für den Erhalt des Plagwitzer Siemens-Werks enthüllen. Zu der Veranstaltung werden rund 100 Beschäftigte der von Schließung bedrohten Siemens Compressor Systems GmbH erwartet. „Enthüllung am Leipziger WESTWERK“ weiterlesen
Online-Petition läuft weiter. Helft bitte mit!
Wir finden es großartig, dass mittlerweile fast 5500 Menschen die Online-Petition für das Siemens Werk in Leipzig-Plagwitz unterzeichnet haben. Wir sammeln immer weiter und sind gespannt, wann wir die Marke von 7500 Unterschriften erreichen.
Helft uns bitte dabei und leitet den Link an Freunde und Bekannte.
Ehemalige Beschäftigte des Plagwitzer Werks solidarisieren sich
Die traditionelle Seniorenweihnachtsfeier für ehemalige Kolleginnen und Kollegen des Plagwitzer Siemens-Werks fand in diesem Jahr am 1. Dezember statt. Der Plan des Managements, das Werk schließen zu wollen, sorgte unter den Rentnerinnen und Rentnern für Empörung. Sie unterstützen die Kampagne für den Erhalt des Werks und solidarisieren sich mit den betroffenen Beschäftigten.

Konzeptarbeit und kreativer Widerstand
Während sich die Plagwitzer Siemens-Betriebsräte auf die Entwicklung alternativer Unternehmenskonzepte konzentrieren, geht der kreative Widerstand der Beschäftigten weiter. Der Fotograf Jens-Uwe Hülsenbeck schießt Portraitbilder von über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die diese ungeschminkt sowie unbearbeitet als Menschen zeigen. Die Fotos werden im weiteren Protest für den Erhalt des Werkes verwendet. Freundlicherweise hat der Club elipamanoke seine Räumlichkeiten als Kulisse für das Shooting zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns hiermit ausdrücklich beim Fotografen Hülsenbeck und dem Team des elipamanoke.
Portraitfotos von Leipziger Siemens-Beschäftigten für den Erhalt ihres Werks
Der Fotograf Jens-Uwe Hülsenbeck wird am Donnerstag, 30. November, 11 Uhr, in den Vereinsräumen des Clubs elipamanoke mit einer Fotoaktion zur Unterstützung des Kampfes um den Erhalt des Siemens Compressor Systems Standortes beginnen. Geplant ist, dass der Plagwitzer Künstler in drei Terminen rund 200 Portraitfotos von Siemens-Beschäftigten anfertigt, die im weiteren Protest gegen die Schließungspläne der Konzernführung verwendet werden. „Portraitfotos von Leipziger Siemens-Beschäftigten für den Erhalt ihres Werks“ weiterlesen