Siemens-Kraftwerkschef Meixner besucht Leipzig/Kretschmer will für Siemens kämpfen

Nach seinem Besuch in Görlitz vorige Woche kommt der Chef der Siemens-Kraftwerkssparte nun auch nach Leipzig. Am kommenden Mittwoch wird Willi Meixner erstmals das Werk in Plagwitz besuchen und sich der Belegschaft stellen. “Wir werden ihm die Geschlossenheit des Widerstands demonstrieren und unsere Entschlossenheit: Wir fordern die Rücknahme der Schließungspläne und einen auf die Zukunft gerichteten Dialog”, sagte der Betriebsratsvorsitzende Thomas Clauß am MIttwoch. „Siemens-Kraftwerkschef Meixner besucht Leipzig/Kretschmer will für Siemens kämpfen“ weiterlesen

Beschäftigte in Troisdorf zeigen Solidarität mit Plagwitzer Belegschaft

Mit einer Fotoaktion zeigten Beschäftigte der Siemens-Tochter HSP GmbH in Troisdorf bei Köln am vergangenen Freitag Solidarität mit ihren Leipziger Kolleginnen und Kollegen. Vor einer Halle ihres Werks, in dem rund 380 Menschen arbeiten, hielten sie die Plagwitzer Plakate in die Höhe.

“Einzeln bist du alleine, zusammen haben wir eine Stimme”, sagte René Latten, Betriebsratsvorsitzender der HSP. Der Konzern vergesse zu oft seine Töchter, darum sei es selbstverständlich, dass sich die HSP-Beschäftigten an der Aktion beteiligten und Solidarität mit der Leipziger Belegschaft zeigten. “Hinter jeder Entlassung steht eine ganze Familie”, sagte Latten weiter. Das dürfe man nicht vergessen. jme

Foto: IG Metall

Frontal21 über die “Wut bei Siemens”

Lautstarker Widerstand für den Erhalt ihres Werkes in Plagwitz am 23. November in Berlin. Foto. Christian von Polentz

Anbei ein guter Beitrag von Frontal21, dem politischen Fernsehmagazin im ZDF: Siemens schließt Werke, baut Arbeitsplätze ab und gefährdet die Zukunft ganzer Familien. Und Warum sollen Berlin, Görlitz und Leipzig geschlossen werden? Weil im Osten der Republik die Gewerkschaft schwächer und die Abfindungen niedriger sind, heißt es in dem Beitrag. Warum wird über überhaupt geschlossen? Wegen der Marge und der Dividenden. Wir aber sagen: Mensch vor Marge!

…und leisten Widerstand.

Frontal21, 28. November: “Wut bei Siemens”

Laut und widerständig: Tausende Metallerinnen und Metaller protestieren gegen Siemens-Sparpläne in Berlin

Es war ohrenbetäubend. Mehrere Tausend Siemens-Beschäftigte und Betriebsräte aus ganz Deutschland und UnterstützerInnen kamen am Donnerstagmorgen in Berlin-Neukölln zusammen, um für den Erhalt ihrer Werke und gegen die Sparpläne des Siemens Konzerns zu protestieren. Tausende Arbeitsplätze in Deutschland sind bedroht, ein großer Teil davon in Ostdeutschland. Die Kolleginnen und Kollegen aus den Werken in Leipzig-Plagwitz  und Görlitz füllten die ersten Reihen der Kundgebung.

„Laut und widerständig: Tausende Metallerinnen und Metaller protestieren gegen Siemens-Sparpläne in Berlin“ weiterlesen

Kreativer Widerstand und konstruktiver Dialog

Über 300 Beschäftigte in Leipzig demonstrieren für den Erhalt ihres Werkes

Leipzig. Über 300 Beschäftige und UnterstützerInnen der Siemens Compressor Systems GmbH in Leipzig haben am Donnerstag vor ihrem Werk im Stadtteil Plagwitz demonstriert. Aufgerufen zu der Demonstration hatte die IG Metall Leipzig. Im Leipziger Spezialmaschinenwerk werden Turboverdichter unter anderem für die Öl- und Gasindustrie hergestellt – von der Konstruktion über die Produktion bis zu Vertrieb und Wartung. „Kreativer Widerstand und konstruktiver Dialog“ weiterlesen

“Sie vernichten Werte“

Interview mit dem Leipziger IG Metall-Chef Bernd Kruppa zum Kampf um das Siemens-Werk in Plagwitz

An diesem Donnerstag will die Siemens-Konzernführung Details zu ihren Kürzungsandrohungen dem Wirtschaftsausschuss vorstellen. Was erwarten Sie von dem Termin?
Ich erwarte mindestens, dass die Kolleginnen und Kollegen in den auf der Streichliste stehenden Betrieben endlich Klarheit haben, was mit ihnen geschieht. Das betrifft in Leipzig-Plagwitz die 270 Beschäftigten bei der Siemens Compressor Systems GmbH, aber auch die Beschäftigten in den anderen betroffenen Standorten. Es geht insgesamt um mehrere tausend Menschen.

Bernd Kruppa, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Leipzig

„“Sie vernichten Werte““ weiterlesen

2000 protestieren für den Erhalt ihrer Jobs in Görlitz

Gegen die Schließungspläne der Siemens-Konzernführung und für den Erhalt ihrer Werke demonstrierten am Donnerstag rund 2000 Metallerinnen und Metaller lautstark vor dem Turbinenwerk in Görlitz. Dort arbeiten fast 1000 Menschen, die um ihre Jobs und ihre Zukunft fürchten, aber entschlossen für den Erhalt ihres Werkes kämpfen wollen.  An der Protestaktion beteiligten sich Beschäftige von den Siemens-Standorten in Leipzig und Dresden sowie Bombardier Görlitz. „2000 protestieren für den Erhalt ihrer Jobs in Görlitz“ weiterlesen