Countdown zum Neujahrsempfang

Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.  Der Saal sieht toll aus. In knapp zwei Stunden geht er los, der Neujahrsempfang der IG Metall Leipzig für die Belegschaft der Siemens Compressor Systems in Plagwitz und ihre UnterstützerInnen. Also: Feierabend! Kurz frisch machen und auf in die Schaubühne Lindenfels in Plagwitz. Um 18 Uhr geht‘s los. Fotos: jme

Kraft tanken für den weiteren Protest

Im Plagwitzer Werk steht über die Feiertage nicht alles still

Für die Belegschaft der Siemens Compressor Systems in Plagwitz beginnt am Freitag die produktionsfreie Zeit bis zum neuen Jahr. Wir machen auch Pause und sagen danke an alle Unterstützerinnen und Unterstützer, die sich für den Erhalt des Werkes in Plagwitz einsetzen.  Wir sehen uns in alter Frische spätestens am 9. Januar 2018 um 18 Uhr in der Schaubühne Lindenfels zum Neujahrsempfang.

Postkartenmotiv von Marco Thiel/ Shotsshop.com

Doch nicht für alle Beschäftigten der Siemens Compressor Systems GmbH gilt die Betriebsunterbrechung.

„Kraft tanken für den weiteren Protest“ weiterlesen

Kretschmer lobt Betriebsräte und IG Metall

Sächsischer Ministerpräsident traf sich mit Siemens-Chef Joe Kaeser

Nach einem Treffen mit Siemens-Chef Joe Kaeser am Mittwoch in München sprach der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) von einem “intensiven Gespräch”.  Es müsse nun “fair & gerecht zugehen bei der Perspektive der Standorte im Konzern, Zahlen & Fakten müssen sprechen!”, teilte Kretschmer  über “Twitter” mit. „Wir wollen in diesen Wettbewerb eintreten. Wir sehen für Leipzig und Görlitz sehr gute Chancen”, sagte der Politiker weiter laut “Handelsblatt”.

Siemens-Chef Joe Kaeser (l.) und Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer trafen sich in München.
Foto: Sächsische Staatskanzlei

Kretschmer dankte ausdrücklich den Betriebsräten und der IG Metall. Deren Kampf sei es zu verdanken, “dass wir in einem intensiven Gespräch mit dem Konzern sind”. „Kretschmer lobt Betriebsräte und IG Metall“ weiterlesen

Betriebsversammmlung bei Weiss steht auf für Plagwitz

Aus Solidarität mit von Stellenabbau bedrohten Kolleginnen in Leipzig  standen die Kolleginnen und Kollegen auf. Das Foto entstand bei der  Betriebsversammlung der Siemens-Tochter Weiss im unterfränkischen Maroldsweisach am 12. Dezember. In dem Unternehmen erfinden, entwickeln und produzieren die Beschäftigten Spindeleinheiten für Werkzeugmaschinen – etwa für Fräsen, Drehen oder Schleifen – und vertreiben diese weltweit. jme Foto: IG Metall

Neue “profil” erschienen – das Info für Siemens-Vertrauensleute und -Betriebsräte

Die neue Informationsbroschüre “profil” für Vertrauensleute und Betriebsräte bei Siemens ist erschienen. Darin findet Ihr interessante Berichte von Aktionen und Informationen rund um Siemens und den Kampf für die Erhaltung der von Kürzung und Schließung bedrohten Werke. Die “profil” wird erstellt vom Siemens-Team beim IG Metall-Vorstand. Schaut mal rein.

Neues Wandgemälde am WESTWERK

Plagwitz ist widerständig und kämpft weiter für den Erhalt der Siemens Compressor Systems GmbH in der Klingenstraße. Der Protest zeigt sich auch im Stadtbild. Rund 100 Beschäftigte sowie Unterstützerinnen und Unterstützer kamen am Montagnachmittag zusammen, um der Enthüllung eines 20 Meter breiten Wandgemäldes im Hof des Kunstquartiers WESTWERK beizuwohnen, das der ansässige Künstler Peter Freund dort gemalt hat. jme

Foto: IG Metall.

Siemens-Spitzentreffen in Berlin ohne konkrete Ergebnisse

Plagwitzer Beschäftigte protestierten in Radebeul am Rande der Tarifverhandlungen

Auf Einladung von Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries (SPD) kamen am Montag in Berlin die Wirtschaftsminister der Länder mit Vertreterinnen und Vertretern der Siemens-Konzernspitze zusammen. „Nicht so viele wie erwartet“, sagte Zypries. Ein paar der Länderkollegen waren augenscheinlich in Westdeutschland im Schnee versunken. Das Gespräch habe in einer guten Atmosphäre stattgefunden und „mit dem gegenseitigen Anerkennen, dass sowohl Siemens eine Menge für Deutschland und für die Entwicklung des Industriestandortes Deutschland getan hat als auch deutsche Bundesregierung in den vergangenen 20 Jahren viel dafür getan hat, dass Siemens sich gut im Ausland positionieren konnte“. „Siemens-Spitzentreffen in Berlin ohne konkrete Ergebnisse“ weiterlesen

Trench GmbH in Bamberg grüßt Leipzig

Beschäftigte von Siemens-Tochter Trench schicken solidarische Grüße

Auf ihrer Betriebsversammlung sprachen die Kolleginnen und Kollegen der Siemens-Tochter Trench im bayerischen Bamberg jüngst über das Thema Betriebsschließungen – speziell am Beispiel Leipzig-Plagwitz. Sie nutzten die Gelegenheit, um ein Foto mit einem solidarischen Gruß an den Plawitzer Betriebsrat zu schicken. Es zeigt sich einmal mehr: Die Belegschaften halten zusammen und setzen sich für ihre Kolleginnen und Kollegen ein. Am Trench-Standort in Bamberg stellen die Beschäftigten unter anderem Mess- und Spannungswandler her.  jme

Solidarität aus dem Erzgebirge

Die Beschäftigten der Siemens Insulation Center GmbH im sächsischen Zwönitz sendeten am Rande ihrer Betriebsversammlung am 6. Dezember einen solidarischen Nikolausgruß an ihre Kolleginnen und Kolleginnen in Plagwitz. Rund 30 Beschäftigte ließen sich zusammen mit den Plagwitz-Plakaten in einer Werkshalle fotografieren. In dem Werk im Erzgebirge stellen die Beschäftigten Isolierteile für den Transformatorenbau her. jme